Lagebeschreibung: In den 1950er Jahren wurden die überwiegenden freien Flächen des Ortsteils großräumig bebaut. An der Straße Unterm Freihof entstanden früh ausgedehnte Mehrfamilienhauskomplexe, auf dem Buckesfelder Kopf und nördlich davon Siedlungshäuser. Es gibt mehrere Arztpraxen und Bäckereien in dem Stadtteil, mehrere gastronomische Betriebe runden das Angebot ab. Neben vielen gewerblichen Betrieben, haben sich Handelsketten, Baumarkt, Supermarkt und Discounter niedergelassen. Am Rande des Buckesfeld an der Heedfelder Straße befindet sich der Hauptverwaltungssitz des Märkischen Kreises. Verschiedene Schuleinrichtungen, ein Jugendtreff sind in diesem Stadtteil zu finden. Im Nordosten befindet sich unterhalb der Hohen Steinert der Festplatz des Lüdenscheider Bürgerschützenvereins. Dort finden des Öfteren auch Flohmärkte statt.
Die nächstliegenden Bahnhöfe sind der Bahnhof in Lüdenscheid und Brügge. Beide sind per Auto oder Bus in wenigen Fahrminuten gut erreichbar. Die Anbindung des Stadtteils an den öffentlichen Nahverkehr erfolgt vor Allem durch die Buslinien 40,41 und 245 (Schulbuslinie). Die Anbindung an das Autobahnnetz erfolgt über die nahegelegene Abfahrt Nr. 13 Lüdenscheid-Nord der Bundesautobahn A45. Auch die beiden Bundesstraße B54 und B229 liegen in der Nähe vom Buckesfeld.
Ausstattung: Die Wohnung wird derzeit modernisiert. Das Bad wird mit einer Dusche ausgestattet, die Elektrik und Heizungsanlage erneuert. Die komplette Wohnung wir mit einem hochwertigem CV-Fußboden in Holzoptik ausgestattet.
Sonstiges: Müllgebühren nach Personenzahl
Abrechnung der Heizkosten erfolgt direkt über den Energielieferanten.